Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  041

Iisdem mandatum, ut et hostilio consuli et hortensio praetori nuntiarent, senatum abderitis iniustum bellum inlatum conquirique omnes, qui in seruitute sint, et restitui in libertatem aecum censere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.963 am 09.05.2024
Ihnen wurde befohlen, sowohl dem Konsul Hostilius als auch dem Prätor Hortensius zu übermitteln, dass der Senat urteilt, dass gegen die Abderiten ein ungerechter Krieg geführt wurde und dass es gerecht sei, alle aufzusuchen, die sich in Knechtschaft befinden, und sie in die Freiheit zurückzuführen.

von toni.r am 17.01.2015
Ihnen wurde aufgetragen, sowohl dem Konsul Hostilius als auch dem Prätor Hortensius mitzuteilen, dass der Senat den Krieg gegen das Volk von Abdera als ungerechtfertigt betrachte und es für angemessen halte, alle Versklavten aufzufinden und in die Freiheit zu entlassen.

Analyse der Wortformen

aecum
aecus: gleich, eben, gerecht, billig, ruhig, günstig, geneigt
aecum: ebener Grund, Ebene, flache Oberfläche, gerecht, gleich, eben, ruhig
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
censere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conquirique
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
que: und, auch, sogar
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hortensio
hortensium: Gartenkraut, Gartenpflanze
hortensius: zum Garten gehörig, Garten-, gartenbezüglich
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniustum
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
inlatum
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
mandatum
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
seruitute
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum