Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  044

Sub idem tempus carnorum histrorumque et iapydum legati uenerunt: duces sibi ab consule cassio primum imperatos, qui in macedoniam ducenti exercitum iter monstarent; pacatum ab se tamquam ad aliud bellum gerendum abisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.831 am 01.06.2014
Um dieselbe Zeit kamen Gesandte der Carni, der Histri und der Iapydes: Von ihnen waren zunächst Führer vom Konsul Cassius gefordert worden, die ihn bei der Führung eines Heeres nach Makedonien den Weg zeigen sollten; er war von ihnen friedlich weggegangen, als ob er einen anderen Krieg führen würde.

von christof.g am 16.01.2023
Um diese Zeit kamen Abgesandte der Carni, Histri und Iapydes mit einer Beschwerde: Konsul Cassius hatte zunächst Führer von ihnen gefordert, die ihm den Weg zeigen sollten, während er sein Heer nach Mazedonien führte; dann hatte er ihr Gebiet friedlich verlassen und vorgebend, anderswo einen Krieg zu führen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abisse
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carnorum
caverna: Höhle, Grotte, Kaverne, Aushöhlung, Hohlraum, Loch, Spalte, Versteck
cassio
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
ducenti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducenti: zweihundert
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gerendum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperatos
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
pacatum
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum