Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  048

Nec responderi tantum iis gentibus, sed legatos mitti, duos ad regulum trans alpis, tres circa eos populos placuit, qui indicarent, quae patrum sententia esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.946 am 30.11.2022
Es wurde beschlossen, nicht nur diesen Stämmen zu antworten, sondern auch Gesandte zu entsenden - zwei zum Häuptling jenseits der Alpen und drei zu den umliegenden Völkern - um sie über den Beschluss des Senats zu unterrichten.

von ilay.847 am 11.03.2019
Und es wurde beschlossen, nicht nur diesen Völkern zu antworten, sondern Gesandte zu entsenden: zwei zum Herrscher jenseits der Alpen, drei um jene Völker herum, die darlegen sollten, was die Meinung der Väter war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alpis
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
duos
duo: zwei
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
indicarent
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regulum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
responderi
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum