Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  145

Eam quoque oppugnare adorti, ubi ualida defendi manu animaduerterunt, inrito incepto demetriadem petunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.837 am 06.11.2017
Nachdem sie begonnen hatten, es anzugreifen und bemerkten, dass es von einer starken Truppe verteidigt wurde, brachen sie, ihr Vorhaben gescheitert, nach Demetrias auf.

von michelle.z am 06.03.2020
Sie versuchten zwar, es anzugreifen, aber als sie erkannten, dass es gut verteidigt war, ließen sie vom Vorhaben ab und zogen stattdessen nach Demetrias.

Analyse der Wortformen

adorti
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
animaduerterunt
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
demetriadem
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
trias: Trias, Dreiheit, Dreiergruppe, Dreigestirn
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
inrito
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ualida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum