Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  028

Decem et sex milia militum haec fuere, robur omne uirium eius regni; ad hoc duo milia caetratorum, quos peltastas appellant, thracumque et illyriorum, tralles est nomen genti, par numerus, bina milia erant, et mixti ex pluribus gentibus mercede conducti auxiliares mille ferme et quingenti et duo milia equitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.8829 am 29.01.2020
Das Heer bestand aus 16.000 Soldaten, die die Hauptstärke dieses Königreichs bildeten. Zusätzlich gab es 2.000 leichtbewaffnete Truppen, die als Peltasten bezeichnet wurden, sowie weitere 2.000 Krieger aus den thrakischen und illyrischen Stämmen, bekannt als die Tralles. Die Streitmacht wurde durch etwa 1.500 Söldner aus verschiedenen Stämmen und 2.000 Kavallerietruppen vervollständigt.

von tim.949 am 24.12.2014
Sechzehntausend Soldaten waren dies, die gesamte Kampfkraft der Streitkräfte jenes Königreichs; zusätzlich zweitausend Schildträger, die sie Peltasten nennen, und von Thrakern und Illyrern, Tralles ist der Name des Stammes, eine gleiche Anzahl, zweitausend waren es, und aus vielen Stämmen gemischte Söldner, etwa tausendfünfhundert, und zweitausend Reiter.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
auxiliares
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
caetratorum
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
conducti
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conductum: Mietvertrag, Pachtvertrag, gemietete Sache, Pachtsache
conductus: gemietet, angeheuert, zusammengebracht, versammelt, förderlich, Miete, Anmietung, Pacht, Vertrag, Aquädukt, Wasserleitung, Mietlinge (pl.)
decem
decem: zehn
duo
duo: zwei
duo: zwei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
milium: Hirse
milium: Hirse
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mille
mille: tausend, Tausende
mixti
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
peltastas
peltasta: Peltast (leicht bewaffneter Fußsoldat), Plänkler
peltastes: Peltast, mit einer Pelta (leichtem Schild) bewaffneter Soldat, leichtbewaffneter Soldat
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quingenti
quingenti: fünfhundert
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
thracumque
que: und, auch, sogar
thrax: Thraker
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum