Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  316

Apparebat omnibus mercedem timeri nec quicquam aliud; sed cum suadere consulenti nemo auderet, remittitur antigonus, qui nuntiaret quinque milium equitum opera tantum uti regem, non tenere multitudinem aliam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick9967 am 24.03.2020
Allen war deutlich, dass die die einzige Sorge die Bezahlung betraf; und da niemand wagte, dem Ratssuchenden einen Rat zu geben, schickten sie Antigonus zurück, um zu verkünden, dass der König nur fünftausend Reiter benötige und keine zusätzlichen Truppen halten wolle.

von lotta9822 am 18.08.2022
Es war für alle offensichtlich, dass nur die Bezahlung gefürchtet wurde und nichts anderes; aber als niemand wagte, dem Fragenden zu raten, wird Antigonus zurückgesandt, der verkünden sollte, dass der König nur die Dienste von fünftausend Reitern nutzt und keine andere Menge hält.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
consulenti
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quinque
quinque: fünf
regem
rex: König, Herrscher, Regent
remittitur
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suadere
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum