Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  318

Cum aduersus id quoque misceri ambages cerneret, inuiolato fallaci nuntio, quod uix sperauerat ipse posse contingere, retro ad histrum perpopulati threciam, qua uicina erat uiae, redierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor948 am 24.04.2014
Als er sah, dass sie auch versuchten, diese Angelegenheit zu umgehen, ließen sie den lügnerischen Boten unversehrt (etwas, das er kaum zu hoffen gewagt hatte), und kehrten nach der Verwüstung der Gebiete Thrakiens, die entlang ihrer Route lagen, zur Donau zurück.

von florian.914 am 27.09.2020
Als er erkannte, dass auch gegen dies Ausweichmanöver eingemischt wurden, wobei der trügerische Bote unversehrt blieb - was er selbst kaum zu hoffen gewagt hatte - plünderten sie Thrakien, soweit es der Straße benachbart war, und kehrten dann zum Histros zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ambages
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
cerneret
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fallaci
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inuiolato
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
misceri
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nuntio
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
perpopulati
perpopulari: verwüsten, völlig ausplündern, verheeren, brandschatzen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sperauerat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
threciam
threcia: Thrakien
threcius: thrakisch, thrakisch, zu Thrakien gehörig
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uicina
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum