Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  036

Itaque paucis pugnantibus cetera multitudo, praecipue qui grauium armorum erant, spectatores pugnae stabant; leuis armatura etiam per anfractus iugi procurrere et ab lateribus cum leui armatura conserere per iniqua atque aequa loca pugnam poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.9952 am 28.02.2020
So kämpften wenige, während die übrige Menge, besonders jene mit schwerer Bewaffnung, als Zuschauer der Schlacht standen; die leicht bewaffneten Truppen konnten sogar durch die Windungen des Geländerückens vorstürmen und von den Flanken aus mit den leicht bewaffneten Truppen über unebenes und ebenes Gelände die Schlacht aufnehmen.

von max.855 am 31.05.2013
So kämpften nur wenige Soldaten, während der Rest der Truppen, insbesondere die schwer bewaffneten, dem Gefecht nur zusahen. Inzwischen konnten die leichten Infanteristen durch die gewundenen Pfade des Geländerückens vorrücken und die leichten feindlichen Truppen sowohl auf günstigem als auch ungünstigem Terrain in Kampfhandlungen verwickeln.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
anfractus
anfractus: Biegung, Krümmung, Windung, Umweg, Umschweif
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
conserere
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
grauium
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iniqua
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iugi
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
lateribus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
leui
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
procurrere
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnantibus
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
spectatores
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
stabant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum