Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  377

Primo bonum animum habere iussus, ad cenam etiam inuitatus in urbem ad suos redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.o am 15.09.2018
Nachdem ihm aufgetragen worden war, guten Mut zu bewahren, und er zudem eine Einladung zum Abendessen erhalten hatte, kehrte er zu seinen Leuten in die Stadt zurück.

von leyla.851 am 28.07.2015
Zunächst wurde ihm befohlen, guten Mut zu haben, und nachdem er zudem zum Abendessen eingeladen worden war, kehrt er in die Stadt zu seinen Leuten zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuitatus
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum