Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  384

Thessalonicae eumenes et athenagoras praeerant cum paruo praesidio duorum milium caetratorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.b am 18.09.2022
In Thessaloniki waren Eumenes und Athenagoras mit einer kleinen Besatzung von zweitausend Schildträgern befehlshabend.

von louis823 am 12.03.2019
Eumenes und Athenagoras führten in Thessaloniki ein kleines Verteidigungskommando von 2.000 leichten Truppen an.

Analyse der Wortformen

caetratorum
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duorum
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenes
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
paruo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
praeerant
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
thessalonicae
thessalonica: Thessalonica, Thessaloniki, Saloniki

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum