Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  418

Alio spectabat mens tota ducis; dimissoque consilio perrhaebos mercatores coenum et menophilum, notae iam sibi et fidei et prudentiae homines, accersitos secreto percunctatur, quales ad perrhaebiam transitus sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed9942 am 27.12.2020
An einen anderen Ort richtete sich der ganze Sinn des Führers; und nachdem der Rat entlassen worden war, wurden die Perrhäbischen Händler Coenus und Menophilus, Männer von nunmehr bekannter Treue und Umsicht, herbeigerufen, und er befragt sie heimlich, welcher Art die Durchgänge nach Perrhäbien seien.

von nina.9945 am 04.05.2022
Der Geist des Anführers war völlig auf anderes gerichtet; nachdem er den Rat entlassen hatte, rief er heimlich die Perrhaebischen Händler Coenus und Menophilus, deren Loyalität und Weisheit er bereits gut kannte, zu sich und befragte sie über die Beschaffenheit der Gebirgspässe nach Perrhaebia.

Analyse der Wortformen

accersitos
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersitus: herbeigerufen, geholt, von anderswoher gebracht, auswärtig, ausländisch, importiert, Herbeirufung, Herbeiholung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alio
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
coenum
coenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck, Kloake
coena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit (am Abend)
coenon: eine Art Augensalbe
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dimissoque
que: und, auch, sogar
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mercatores
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
notae
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
prudentiae
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spectabat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transitus
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum