Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  420

His ducibus usurus praetorem octauium accersitum, exposito, quid pararet, heracleum cum classe petere iubet et mille hominibus decem dierum cocta cibaria habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.962 am 08.07.2014
Mit diesen Führern vorhabend, bestellte er Prätor Octavius, erklärte ihm seine Pläne und befahl ihm, mit der Flotte nach Heracleum zu segeln und Verpflegung für tausend Mann für zehn Tage mitzuführen.

von heinrich926 am 26.09.2023
Mit diesen Führern beabsichtigt zu nutzen, ließ er den Prätor Octavius rufen, erklärte, was er vorbereitete, und befahl ihm, Heracleum mit der Flotte aufzusuchen und Verpflegung für tausend Mann auf zehn Tage bereitzuhalten.

Analyse der Wortformen

accersitum
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersitus: herbeigerufen, geholt, von anderswoher gebracht, auswärtig, ausländisch, importiert, Herbeirufung, Herbeiholung
cibaria
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cocta
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
coctus: gekocht, gebacken, gereift, reif, wohlüberlegt
cocta: Gekochtes, Backwaren
coctum: Gekochtes, gekochte Speise
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposito
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mille
mille: tausend, Tausende
octauium
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
usurus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum