Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  505

Postremo qui ex hostium manibus elapsi erant, inermes ad mare fugientes, quidam aquam etiam ingressi, manus ad eos, qui in classe erant, tendentes, suppliciter uitam orabant; et cum scaphas concurrere undique ab nauibus cernerent, ad excipiendos sese uenire rati, ut caperent potius quam occiderent, longius in aquam, quidam etiam natantes, progressi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.858 am 16.01.2015
Schließlich diejenigen, die den Händen der Feinde entkommen waren, wehrlos zum Meer fliehend, einige sogar ins Wasser gegangen, die Hände zu denen, die in der Flotte waren, streckend, bettelten sie flehentlich um ihr Leben; und als sie kleine Boote sahen, die von allen Seiten aus den Schiffen herbeikamen, glaubten sie, diese kämen, um sie aufzunehmen, sodass sie eher gefangen als getötet würden, gingen einige weiter ins Wasser, manche schwammen sogar.

von joseph.v am 13.03.2021
Am Ende flohen diejenigen, denen die Flucht aus den Händen des Feindes gelungen war, wehrlos zum Meer, wobei einige sogar ins Wasser wateten. Sie streckten ihre Hände zu den Männern in der Flotte aus und baten flehentlich um ihr Leben. Als sie kleine Boote aus allen Richtungen auf sich zukommen sahen, glaubten sie, diese kämen, um sie zu retten und nicht zu töten. So gingen sie weiter ins Wasser hinein, manche schwammen sogar hinaus.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caperent
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cernerent
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
concurrere
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
elapsi
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excipiendos
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
natantes
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nauibus
navis: Schiff
occiderent
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orabant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
scaphas
scapha: Boot, Kahn, Nachen, Schaluppe
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suppliciter
suppliciter: demütig, flehentlich, unterwürfig
tendentes
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum