Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  144

Haec de caelo tacta: cruentam etiam fluxisse aquam albanam quidam auctores erant, et romae intus in cella aedis fortis fortunae de capite signum quod in corona erat in manum sponte sua prolapsum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.867 am 27.12.2013
Diese Dinge waren vom Himmel geschlagen: Dass blutiges Wasser im Albanerland geflossen sei, berichteten gewisse Autoren, und in Rom, im Inneren des Tempels der Fortis Fortuna, war eine Statue, die in der Krone war, von selbst von ihrem Kopf in ihre Hand gefallen.

von domenic.9955 am 26.06.2023
Folgende Dinge wurden vom Blitz getroffen: Einige Quellen berichteten, dass das Wasser des Albanersees blutrot geworden sei, und in Rom, im Inneren des Heiligtums des Tempels der Fortuna Fortis, fiel eine Statue-Verzierung von selbst aus der Krone auf ihrem Kopf in ihre Hand.

Analyse der Wortformen

aedis
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
albanam
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cella
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cruentam
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fluxisse
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
prolapsum
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romae
roma: Rom
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tacta
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum