Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  545

Ab hac direptione cum per tumultum naues conscenderent, lembum unum in ostio amnis multitudine grauatum merserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.e am 15.07.2020
Nach dem Überfall versuchten sie in Panik, die Schiffe zu besteigen, und überluden dabei ein kleines Boot an der Flussmündung so sehr, dass es sank, weil zu viele Menschen an Bord kletterten.

von johan.938 am 04.01.2021
Von dieser Plünderung, als sie während des Tumults die Schiffe bestiegen, versenkten sie einen Lembus an der Flussmündung, beschwert durch die Menge.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
conscenderent
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
direptione
direptio: Ausplünderung, Plünderung, Beraubung, Brandschatzung
grauatum
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lembum
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
merserunt
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
ostio
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum