Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  092

Diu negantes perpulerunt, ut moram nauigationis breuem pro salute sociae urbis paterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.l am 21.08.2014
Nach langem Widerstreben zwangen sie (die anderen), eine kurze Verzögerung der Schifffahrt für die Sicherheit der verbündeten Stadt zu erdulden.

von vivien.9979 am 25.10.2019
Nach langem Widerstand überredeten sie sie, eine kurze Verzögerung ihrer Reise zu akzeptieren, um ihrer verbündeten Stadt zu helfen.

Analyse der Wortformen

breuem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nauigationis
navigatio: Schifffahrt, Seefahrt, Seereise
negantes
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
paterentur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
perpulerunt
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sociae
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum