Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  097

Cum magno adsensu auditus est, non magis eo, quod multitudinem noxa leuabat, quam quod culpam in auctores uerterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.z am 19.10.2020
Er wurde mit großem Beifall aufgenommen, nicht so sehr deshalb, weil er die Menge von Schuld befreite, sondern weil er die Verantwortung auf die Anführer abgewälzt hatte.

von wolfgang.828 am 22.07.2014
Er wurde mit großer Zustimmung gehört, nicht mehr deshalb, weil er die Menge von Schuld befreite, sondern weil er die Schuld auf die Urheber abgewälzt hatte.

Analyse der Wortformen

adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
auditus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leuabat
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxa
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uerterat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum