Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  206

Ita destituta eorum spe, qui fratre accusato partitionem regni petiturum crediderant, curia excessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.n am 10.05.2024
So, nachdem ihre Hoffnung zunichte gemacht war, die gehofft hatten, dass der Bruder, nachdem er beschuldigt worden war, eine Teilung des Königreichs anstreben würde, verließ er die Kurie.

von mio.851 am 08.04.2023
Nachdem er diejenigen enttäuscht hatte, die geglaubt hatten, er würde nach der Anklage seines Bruders einen Anteil am Königreich fordern, verließ er das Senatshaus.

Analyse der Wortformen

accusato
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
crediderant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
destituta
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
destitutus: mittellos, verlassen, preisgegeben, entblößt, ohne, hilflos
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fratre
frater: Bruder
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
partitionem
partitio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Abteilung, Gliederung
petiturum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum