Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  254

Si tum parum ignominiae pensum est, haec certe tam miserabilis ac supplex legatio etiam insolentioris, quam illa fuit, legationis satis magnum piaculum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie869 am 26.12.2014
Wenn damals zu wenig Schande gewogen wurde, wäre sicherlich diese so erbärmliche und flehentliche Gesandtschaft eine hinreichend große Sühne selbst für jene Gesandtschaft, dei unverschämter war.

von anny913 am 04.08.2016
Wenn damals nicht ausreichend Genugtuung für die Schande geleistet wurde, würde diese klägliche und demütige Gesandtschaft sicherlich mehr als genug sein, um die vorherige, wesentlich arrogantere Gesandtschaft auszugleichen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insolentioris
insolens: ungewohnt, unüblich, fremd, übermütig, anmaßend, frech, unverschämt
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miserabilis
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pensum
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
piaculum
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum