Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  144

Romani postquam carthaginem venerunt, cum senatus datus esset et q· fabius nihil ultra quam unum quod mandatum erat percontatus esset, tum ex carthaginiensibus unus: praeceps vestra, romani, et prior legatio fuit, cum hannibalem tamquam suo consilio saguntum oppugnantem deposcebatis; ceterum haec legatio verbis adhuc lenior est, re asperior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl858 am 25.05.2023
Nachdem die Römer nach Karthago gekommen waren, als ein Senat einberufen worden war und Quintus Fabius nichts weiter als das eine, was ihm aufgetragen worden war, erfragt hatte, sagte einer der Karthager: Eilig, o Römer, und vorschnell war eure vorherige Gesandtschaft, als ihr Hannibal fordert, als ob er Sagunt aus eigener Entscheidung belagere; diese Gesandtschaft jedoch ist bisher milder in Worten, aber härter in der Sache.

von jonas9844 am 12.10.2023
Nachdem die Römer Karthago erreicht und eine Audienz beim Senat erhalten hatten, befragte Quintus Fabius nur die eine Angelegenheit, zu der er instruiert worden war. Daraufhin sprach einer der Karthager: Römer, eure vorherige Gesandtschaft war vorschnell und überstürzt, als ihr verlangtet, dass wir Hannibal ausliefern sollten, als ob er Sagunt aus eigener Ermächtigung angegriffen hätte. Doch diese Gesandtschaft ist zwar in Worten sanfter, in der Sache jedoch härter.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
asperior
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deposcebatis
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hannibalem
hannibal: Hannibal
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
lenior
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
mandatum
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
nihil
nihil: nichts
oppugnantem
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
percontatus
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saguntum
saguntum: Sagunt (antike Stadt in Spanien), Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum