Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  288

Praepositis his illyrico, reliquo exercitu in epirum est profectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter918 am 20.11.2014
Nachdem er diese Männer mit der Verwaltung Illyriens beauftragt hatte, marschierte er mit dem Rest seines Heeres nach Epirus.

von christoph.a am 22.08.2014
Nachdem diese über Illyrien eingesetzt worden waren, brach er mit dem restlichen Heer nach Epirus auf.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
praepositis
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
reliquo
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum