Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  405

Imperiosum ducem et malignum antiquando rogationem, quae de triumpho eius ferretur, ulciscerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.y am 09.05.2016
Der gebieterische und böswillige Anführer würde dadurch bestraft werden, dass sie den Gesetzesentwurf, der seinen Triumph betraf, zurückwiesen.

von pascal9919 am 08.10.2022
Sie würden sich an dem herrschsüchtigen und gehässigen Anführer rächen, indem sie den Vorschlag zu seinem Triumph niederstimmten.

Analyse der Wortformen

antiquando
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
imperiosum
imperiosus: gebietend, herrisch, befehlend, gewaltig, autoritär, selbstherrlich
malignum
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
ulciscerentur
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum