Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  428

Duas mihi aliquis contiones parumper faciat, unam militum macedonicorum, puram alteram et integrioris iudicii a fauore et odio, uniuersi populi romani; apud contionem togatam et urbanam prius reus agatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.841 am 16.11.2014
Jemand bereite mir für kurze Zeit zwei Versammlungen, eine aus makedonischen Soldaten, die andere rein und von vollständigerem Urteilsvermögen, frei von Gunst und Hass, des gesamten römischen Volkes; vor der togabekleideten und städtischen Versammlung werde der Angeklagte zuerst verhandelt.

von lilli9819 am 26.07.2020
Jemand möge mir zwei verschiedene Versammlungen schaffen: eine aus mazedonischen Soldaten und eine andere, die das römische Volk als Ganzes umfasst, frei von Voreingenommenheit und fähig, ein unparteiischeres Urteil zu fällen. Der Angeklagte soll zunächst vor der zivilen Versammlung in Rom verhandelt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agatur
agatur: es werde getan, es werde behandelt, es werde besprochen, es werde getrieben, es werde verwaltet
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
contiones
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
duas
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fauore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
integrioris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
macedonicorum
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
parumper
parumper: für kurze Zeit, ein wenig, kurzzeitig, einen Augenblick lang
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
puram
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
togatam
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
togata: Togata (Komödie mit römischen Charakteren), Frau in Toga
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uniuersi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum