Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  450

Si quis uos interroget, milites, ad quam rem in italiam deportati et non statim confecta prouincia dimissi sitis, quid romam frequentes sub signis ueneritis, quid moremini hic et non diuersi domos quisque abeatis uestras, quid aliud respondeatis, quam uos triumphantis uideri uelle?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia862 am 19.02.2020
Wenn jemand euch, Soldaten, fragen sollte, zu welchem Zweck ihr nach Italien gebracht wurdet und nicht sofort, nachdem die Provinz geregelt war, entlassen wurdet, warum ihr in großer Zahl unter Standarten nach Rom gekommen seid, warum ihr hier verweilt und nicht jeder einzeln in eure eigenen Heimatorte geht, was würdet ihr anderes antworten, als dass ihr triumphierend gesehen werden wollt.

von dominique937 am 01.03.2024
Wenn euch jemand fragt, Soldaten, warum ihr nach Italien gebracht wurdet und nicht sofort nach Befriedigung der Provinz nach Hause geschickt wurdet, warum ihr in großer Zahl unter euren Militärstandarten nach Rom gekommen seid, warum ihr hier verweilt und nicht in eure Heimatorte zurückkehrt, was könntet ihr anderes antworten, als dass ihr im Triumphzug gesehen werden wollt?

Analyse der Wortformen

abeatis
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
confecta
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
deportati
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
dimissi
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
diuersi
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interroget
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
italiam
italia: Italien
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
moremini
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondeatis
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romam
roma: Rom
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sitis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
triumphantis
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ueneritis
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uestras
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uos
vos: ihr, euch
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum