Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  481

Tum hoc quoque, quod ridetis, inquit in equo dies noctesque persedendo habeo, nec magis me eius quam cicatricum harum pudet paenitetque, quando numquam mihi impedimento ad rem publicam bene gerendam domi militiaeque fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.i am 13.06.2021
Dies auch, worüber ihr lacht, sagte er, indem ich Tag und Nacht auf dem Pferd sitze, habe ich, und ich schäme mich und bereue es nicht mehr als diese Narben, da es für mich niemals ein Hindernis war, die Republik zu Hause und im militärischen Dienst gut zu führen.

von ibrahim.a am 18.04.2016
Dann sagte er: Diese Verfassung, über die ihr lacht, habe ich durch Tag und Nacht auf dem Pferd erworben, und ich schäme mich ihrer nicht mehr als dieser Narben, da keines mich je daran gehindert hat, dem Staat sowohl zu Hause als auch im Krieg gut zu dienen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
cicatricum
cicatrix: Narbe, Schramme, Wundmal
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerendam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
harum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum: von diesen (feminin Plural)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impedimento
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctesque
que: und, auch, sogar
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
persedendo
persedere: ununterbrochen sitzen bleiben, ausharren, verharren, fortfahren
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ridetis
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum