Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  050

Qua perpetrata temere caede subit extemplo animum, in se nimirum receptam labem, quae euandri fuisset; ab illo delphis uolneratum eumenen, ab se samothracae euandrum occisum; ita duo sanctissima in terris templa se uno auctore sanguine humano uiolata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.8853 am 16.11.2023
Nachdem er diese leichtfertige Mordtat begangen hatte, dämmerte es ihm plötzlich, dass er dieselbe Schuld auf sich genommen hatte, die einst Euandrus getragen hatte; genau wie dieser Eumenes in Delphi verwundet hatte, hatte er selbst Euandrus in Samothrake getötet. So war er allein dafür verantwortlich, zwei der heiligsten Orte der Erde mit Menschenblut entweiht zu haben.

von thilo.954 am 08.07.2022
Nach dem vorschnell verübten Mord tritt sogleich in den Sinn, dass der Makel, der von Euandrus gewesen war, fürwahr auf ihn selbst zurückgefallen sei; von jenem in Delphi verwundeten Eumenes, von ihm selbst in Samothrake getöteten Euandrus; so wurden zwei der heiligsten Tempel auf Erden durch einen Urheber mit Menschenblut entweiht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
delphis
delphis: Delphin, Delfin
duo
duo: zwei
eumenen
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
humano
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labem
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
occisum
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
perpetrata
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptam
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sanctissima
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uiolata
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uolneratum
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum