Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  520

Similia omnia magis uisa hominibus quam paria: minor ipse imperator, et nobilitate anicius cum aemilio et iure imperii praetor cum consule conlatus; non gentius perseo, non illyrii macedonibus, non spolia spoliis, non pecunia pecuniae, non dona donis conparari poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.9916 am 27.07.2020
Alle ähnlichen Dinge schienen den Menschen mehr ungleich als gleich: Der Befehlshaber selbst war geringer, und in Adel war Anicius mit Aemilius und im Recht der Befehlsgewalt ein Prätor mit einem Konsul verglichen; weder konnte Gentius mit Perseus, noch die Illyrier mit den Makedoniern, noch Beute mit Beute, noch Geld mit Geld, noch Geschenke mit Geschenken verglichen werden.

von evelyne841 am 28.07.2015
Alles erschien den Menschen mehr ähnlich als gleichwertig: Der Befehlshaber war von niedrigerem Rang, und beim Vergleich von Anicius mit Aemilius handelte es sich um einen Prätor gegen einen Konsul in Bezug auf Adel und Befehlsgewalt. Weder konnte Gentius Perseus gleichkommen, noch konnten die Illyrier den Makedoniern entsprechen, noch ließen sich ihre Beute, ihr Geld oder ihre Geschenke miteinander vergleichen.

Analyse der Wortformen

aemilio
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
conlatus
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conlatus: Beitrag, Sammlung, Zusammenkunft, Versammlung
conparari
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
macedonibus
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perseo
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
similia
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum