Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  077

Ideo in secundis rebus nihil in quemquam superbe ac uiolenter consulere decet nec praesenti credere fortunae, cum, quid uesper ferat, incertum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.964 am 04.08.2024
Daher ist es in günstigen Umständen angemessen, nichts überheblich und gewaltsam gegen jemanden zu beschließen, noch dem gegenwärtigen Glück zu vertrauen, da ungewiss ist, was der Abend bringen mag.

von kristoph8879 am 21.08.2019
Deshalb sollte man in guten Zeiten nicht überheblich oder aggressiv gegenüber jemandem handeln und nicht zu sehr auf das momentane Glück vertrauen, da man nie weiß, was der Tag noch bringen wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secundis
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
uesper
vesper: Abend, Abendstern, West
uiolenter
violenter: gewaltsam, heftig, mit Gewalt, ungestüm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum