Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  128

Octavo mense quam coeptum oppugnari captum saguntum quidam scripsere; inde carthaginem novam in hiberna hannibalem concessisse; quinto deinde mense quam ab carthagine profectus sit in italiam pervenisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara8946 am 10.05.2020
Einige haben geschrieben, dass Sagunt im achten Monat nach Beginn der Belagerung erobert wurde; von dort zog Hannibal nach Carthago Nova in die Winterquartiere; dann erreichte er im fünften Monat nach seinem Aufbruch von Carthago Italien.

von louise.r am 15.04.2024
Einige Historiker schrieben, dass es acht Monate dauerte, Sagunt zu erobern, nachdem die Belagerung begonnen hatte; danach zog sich Hannibal für den Winter nach Neu-Karthago zurück; und dann brauchte er fünf Monate, um nach Italien zu gelangen, nachdem er Karthago verlassen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
coeptum
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
concessisse
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
hannibalem
hannibal: Hannibal
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
italiam
italia: Italien
mense
mensis: Monat
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
octavo
octo: acht
oppugnari
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pervenisse
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinto
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
saguntum
saguntum: Sagunt (antike Stadt in Spanien), Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
scripsere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum