Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  023

Itaque haud facile discerneres utrum imperatori an exercitui carior esset; neque hasdrubal alium quemquam praeficere malle ubi quid fortiter ac strenue agendum esset, neque milites alio duce plus confidere aut audere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen9966 am 25.01.2018
Und so hätte man nicht leicht unterscheiden können, ob er dem Befehlshaber oder dem Heer teurer war; weder mochte Hasdrubal jemand anderen betrauen, wenn etwas mutig und entschlossen ausgeführt werden sollte, noch vertrauten die Soldaten unter einem anderen Anführer mehr oder wagten mehr.

von marlen.j am 13.01.2020
Es war schwer zu sagen, ob er seinem Befehlshaber oder seinen Truppen mehr am Herzen lag. Hasdrubal wollte niemand anderen einsetzen, wenn mutige und energische Handlung gefragt war, und die Soldaten vertrauten und zeigten unter keinem anderen Anführer mehr Mut.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
audere
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carior
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
confidere
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
confindere: völlig vertrauen, festes Vertrauen haben, sich verlassen auf, sicher sein
discerneres
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praeficere
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
strenue
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum