Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  263

Postero die profectus adversa ripa rhodani mediterranea galliae petit, non quia rectior ad alpes via esset, sed quantum a mari recessisset minus obvium fore romanum credens, cum quo priusquam in italiam ventum foret non erat in animo manus conserere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.935 am 28.05.2019
Am nächsten Tag brach er am gegenüberliegenden Ufer der Rhone auf und strebte ins Landesinnere Galliens, nicht weil dies der direktere Weg zu den Alpen war, sondern weil er glaubte, je weiter er sich vom Meer entfernte, desto unwahrscheinlicher sei es, auf Römer zu treffen, mit denen er vor Erreichen Italiens keine Auseinandersetzung führen wollte.

von luci.b am 05.04.2014
Am nächsten Tag brach er von der gegenüberliegenden Uferseite des Rhodanus auf und suchte die Binnenregionen Galliens, nicht weil der Weg zu den Alpen direkter war, sondern weil er glaubte, je weiter er sich vom Meer entfernte, desto weniger würde der Römer ihm im Weg sein, mit dem er, bevor man nach Italien käme, nicht die Absicht hatte, eine Schlacht zu schlagen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
alpes
alpes: die Alpen
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
conserere
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
credens
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mediterranea
mediterraneus: binnenländisch, im Binnenland gelegen, Mittelmeer-, zum Mittelmeer gehörig
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obvium
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recessisset
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
rectior
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rhodani
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum