Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  268

Regni certamine ambigebant fratres; maior et qui prius imperitarat, braneus nomine, minore a fratre et coetu iuniorum qui iure minus, vi plus poterant, pellebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.861 am 11.12.2015
Die Brüder stritten um das Königreich. Der ältere Bruder, Braneus genannt, der zuvor geherrscht hatte, wurde von seinem jüngeren Bruder und einer Gruppe junger Männer vertrieben, die, obwohl sie weniger rechtmäßige Ansprüche hatten, mehr physische Macht besaßen.

von lorenz957 am 19.08.2024
In einem Wettstreit um das Königreich stritten die Brüder; der Ältere und der zuvor geherrscht hatte, Braneus mit Namen, wurde vom jüngeren Bruder und einer Schar jüngerer Männer, die rechtlich weniger, aber mit Gewalt mehr Macht hatten, vertrieben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ambigebant
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
coetu
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratre
frater: Bruder
fratres
frater: Bruder
imperitarat
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
iuniorum
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pellebatur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum