Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  034

Victor exercitus opulentusque praeda carthaginem novam in hiberna est deductus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.977 am 06.02.2019
Das siegreiche Heer, mit Beute beladen, wurde nach Neu-Karthago in die Winterquartiere geführt.

von bastian.f am 16.06.2016
Das siegreiche Heer, reich an Beute, wurde nach Carthago Nova in die Winterquartiere geführt.

Analyse der Wortformen

carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
deductus
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
opulentusque
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
que: und, auch, sogar
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum