Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  360

Unusquisque se non corpus suum sed coniugem ac liberos parvos armis protegere putet; nec domesticas solum agitet curas sed identidem hoc animo reputet nostras nunc intueri manus senatum populumque romanum: qualis nostra vis virtusque fuerit, talem deinde fortunam illius urbis ac romani imperii fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.8938 am 13.02.2021
Jeder soll meinen, dass er mit Waffen nicht seinen Körper, sondern seine Ehefrau und kleinen Kinder schützt; und er soll nicht nur häusliche Sorgen betrachten, sondern sich wiederholt in seinem Geist vergegenwärtigen: dass der Senat und das römische Volk jetzt unsere Hände beobachten: So wie unsere Kraft und Tugend beschaffen sein werden, so wird hernach das Schicksal dieser Stadt und des Römischen Reiches sein.

von sophie.e am 02.02.2022
Jeder Soldat sollte glauben, dass er nicht sich selbst, sondern seine Frau und kleinen Kinder mit seinen Waffen schützt. Er sollte nicht nur über seine familiären Sorgen nachdenken, sondern sich immer wieder daran erinnern, dass der Römische Senat und das Volk beobachten, was wir gerade tun. Die Zukunft Roms und seines Reiches wird vollständig davon abhängen, wie viel Stärke und Mut wir heute zeigen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agitet
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
coniugem
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
domesticas
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
intueri
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parvos
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
populumque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
protegere
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
reputet
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder, jede, jedes, jeder einzelne, jede einzelne, jedes einzelne
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
virtusque
que: und, auch, sogar
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum