Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  004

Fama est etiam hannibalem annorum ferme novem, pueriliter blandientem patri hamilcari ut duceretur in hispaniam, cum perfecto africo bello exercitum eo traiecturus sacrificaret, altaribus admotum tactis sacris iure iurando adactum se cum primum posset hostem fore populo romano.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.z am 25.06.2020
Es gibt eine Überlieferung, dass Hannibal, etwa neun Jahre alt, kindisch seinen Vater Hamilcar beschwor, ihn nach Hispanien mitzunehmen, als dieser, nach Beendigung des afrikanischen Krieges, das Heer dorthin zu transportieren und ein Opfer darzubringen im Begriff war. An die Altäre gebracht und die heiligen Gegenstände berührt, wurde er durch Eid gezwungen, dass er dem römischen Volk ein Feind sein würde, sobald er dazu in der Lage wäre.

von nael969 am 27.03.2024
Es gibt eine Geschichte, dass Hannibal, etwa neun Jahre alt, seinen Vater Hamilcar inständig bat, ihn nach Spanien mitzunehmen. Dies geschah kurz nach dem Afrikanischen Krieg, während Hamilcar ein Opfer darbrachte, bevor er sein Heer dorthin verlegte. Die Geschichte besagt, dass Hamilcar den Jungen zum Altar brachte, ihn die heiligen Opfergaben berühren ließ und ihn schwören ließ, sobald er könne, ein Feind Roms zu werden.

Analyse der Wortformen

adactum
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adactus: Antrieb, Anstoß, Stoß, Drang
admotum
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
africo
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
altaribus
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
blandientem
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
blandiens: Schmeichler, Schönredner, jemand, der schmeichelt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duceretur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hannibalem
hannibal: Hannibal
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurando
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perfecto
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pueriliter
pueriliter: kindisch, kindlich, töricht, einfältig
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrificaret
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tactis
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
traiecturus
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum