Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  174

Primo eam contumeliam tacitus tulit; deinde melius esse ratus et percunctari causam repentinae alienationis et purgare se, tempore apto quaesita simpliciter iracundiae causa auditaque pater hamilcar inquit, antioche, paruum admodum me, cum sacrificaret, altaribus admotum iureiurando adegit nunquam amicum fore populi romani.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Hasan am 20.08.2019
Zunächst ertrug er diese Beleidigung schweigend; dann, nachdem er es für besser befunden hatte, sowohl nach dem Grund der plötzlichen Entfremdung zu fragen als auch sich selbst zu rechtfertigen, als zu einer geeigneten Zeit der Grund des Zornes schlicht erforscht und angehört worden war, sprach Vater Hamilcar: Antiochus, als er opferte, hatte mich, der ich noch sehr jung war, zu den Altären geführt und mich durch einen Eid verpflichtet, niemals ein Freund des römischen Volkes zu sein.

von mira.z am 11.02.2023
Zunächst ertrug er diese Beleidigung schweigend; dann aber hielt er es für besser, nach dem Grund für die plötzliche Entfremdung zu fragen und sich zu rechtfertigen. Er wartete auf den richtigen Moment, um ganz einfach nach der Ursache des Zornes zu fragen. Nach Anhören der Erklärung sagte Hamilcar: Antiochus, als mein Vater ein Opfer darbrachte, brachte er mich, damals noch ein kleiner Junge, zu den Altären und ließ mich schwören, niemals ein Freund des römischen Volkes zu sein.

Analyse der Wortformen

adegit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
admotum
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
alienationis
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
altaribus
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
apto
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
apto: anpassen, angleichen, einrichten, zurüsten, ausrüsten, vorbereiten
auditaque
que: und, auch, sogar
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iracundiae
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
iureiurando
iureiurando: Eid, Schwur
jureiurare: einen Eid schwören, einen Eid leisten, sich eidlich verpflichten
me
me: mich, meiner, mir
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
paruum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
purgare
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quaesita
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
repentinae
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrificaret
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simpliciter
simpliciter: einfach, schlicht, geradeheraus, offen, ohne Umschweife, schlechthin, unbedingt
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum