Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  400

Eaque ut rata scirent fore, agnum laeva manu, dextra silicem retinens, si falleret, iovem ceterosque precatur deos ita se mactarent quemadmodum ipse agnum mactasset, et secundum precationem caput pecudis saxo elisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.a am 23.01.2022
Um zu zeigen, dass diese Bedingungen bindend wären, hielt er einen Lamm in seiner linken Hand und einen Feuerstein in seiner rechten, und betete zu Jupiter und den anderen Göttern, dass sie ihn genauso niederstrecken sollten, wie er im Begriff war, das Lamm niederzustrecken. Nach diesem Gebet zerschmetterte er den Kopf des Tieres mit dem Stein.

von sophy.845 am 15.07.2021
Und damit sie wüssten, dass diese Dinge bestätigt würden, hielt er einen Lamm in der linken Hand, einen Feuerstein in der rechten, und wenn er treulos würde, betet er zu Jupiter und den anderen Göttern, dass sie ihn genauso opfern mögen, wie er selbst das Lamm geopfert hätte, und nach dem Gebet zerschmetterte er den Kopf des Tieres mit dem Stein.

Analyse der Wortformen

agnum
agnus: Lamm, Lämmchen
agnus: Lamm, Lämmchen
agna: Schafslamm, Mutterschaf-Lamm, weibliches Lamm
agnos: Lamm, junges Schaf
agna: Schafslamm, Mutterschaf-Lamm, weibliches Lamm
agnos: Lamm, junges Schaf
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
ceterosque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
deos
deus: Gott, Gottheit
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
elisit
elidere: herausschlagen, ausstoßen, auspressen, zertrümmern, zunichte machen, schwächen, beseitigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falleret
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
iovem
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laeva
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
mactarent
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
mactasset
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
pecudis
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
precationem
precatio: Gebet, Bitte, Anrufung, Flehen, das Beten
precatur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
rata
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
retinens
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silicem
silex: Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, harter Stein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum