Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  404

Neutri alteros primo cernebant; densior deinde incessu tot hominum et equorum oriens pulvis signum propinquantium hostium fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi968 am 19.01.2018
Zunächst konnte keine Seite die andere sehen; dann verriet eine dichte Staubwolke, aufgewirbelt vom Marsch so vieler Soldaten und Pferde, dass der Feind sich näherte.

von ellie.p am 29.01.2021
Zunächst nahm keine der Gruppen die anderen wahr; dann war der dichtere Staub, der durch den Marsch so vieler Menschen und Pferde aufstieg, ein Zeichen nahender Feinde.

Analyse der Wortformen

alteros
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cernebant
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
densior
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
incessu
incessus: Gang, Schreiten, Haltung, Auftreten, Anmarsch, Angriff
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
neutri
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
oriens
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propinquantium
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
pulvis
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum