Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  426

Pone castra utrique pabulatum et lignatum ibant, neutri alteros impedientes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen908 am 20.02.2020
Hinter dem Lager zogen beide Seiten los, um Futter und Holz zu sammeln, ohne sich gegenseitig zu behindern.

von patrick975 am 20.01.2018
Beide Seiten gingen hinter ihre Lager, um Futter und Holz zu sammeln, ohne einander zu stören.

Analyse der Wortformen

alteros
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ibant
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impedientes
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
lignatum
lignari: Holz sammeln, Feuerholz sammeln, Holzhacken
neutri
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
pabulatum
pabulari: Futter suchen, weiden, grasen, äsen
pone
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum