Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  428

Nec procul inde hannibal cum consedisset, quantum victoria equestri elatus, tantum anxius inopia quae per hostium agros euntem, nusquam praeparatis commeatibus, maior in dies excipiebat, ad clastidium vicum, quo magnum frumenti numerum congesserant romani, mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.944 am 22.11.2014
Nachdem Hannibal unweit sein Lager aufgeschlagen hatte, war er sowohl von der Siegesfreude seiner Kavallerie als auch von der Sorge um den sich verschlimmernden Nachschubmangel erfüllt. Der Mangel wurde mit jedem Tag größer, während er durch feindliches Gebiet zog und keinen Zugang zu vorbereiteten Vorräten hatte. Daher sandte er Truppen zum Dorf Clastidium, wo die Römer eine große Menge Getreide gelagert hatten.

von levin.s am 30.08.2013
Nicht weit davon entfernt, nachdem Hannibal sein Lager aufgeschlagen hatte, war er so sehr von seinem Kavallerieerfolg beflügelt, wie er gleichzeitig besorgt war über den Mangel, der ihn, während er durch feindliches Gebiet zog und nirgends mit vorbereiteten Vorräten, von Tag zu Tag mehr bedrückte. Er sendet nach Clastidium, einem Dorf, in dem die Römer eine große Menge Getreide gesammelt hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
congesserant
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
consedisset
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
elatus
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
euntem
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
excipiebat
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
hannibal
hannibal: Hannibal
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeparatis
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vicum
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum