Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  048

Qui cum legatis in senatum introductis de re publica rettulissent placuissetque mitti legatos in hispaniam ad res sociorum inspiciendas, quibus si videretur digna causa, et hannibali denuntiarent ut ab saguntinis, sociis populi romani, abstineret et carthaginem in africam traicerent ac sociorum populi romani querimonias deferrent, hac legatione decreta necdum missa, omnium spe celerius saguntum oppugnari allatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo931 am 12.12.2021
Als die Gesandten in den Senat eingeführt worden waren und über die Staatsangelegenheiten berichtet hatten, und beschlossen worden war, Gesandte nach Hispanien zu entsenden, um die Angelegenheiten der Verbündeten zu untersuchen - mit der Befugnis, falls die Sache würdig erschiene, Hannibal aufzufordern, sich von den Saguntinern, den Verbündeten des römischen Volkes, zu enthalten, und nach Karthago in Afrika überzusetzen und die Beschwerden der Verbündeten des römischen Volkes vorzutragen - wurde, noch bevor diese Gesandtschaft beschlossen und entsandt war, schneller als alle Hoffnung es erwarteten, die Kunde überbracht, dass Sagunt belagert werde.

von leni.s am 11.09.2022
Nachdem die Gesandten in den Senat gebracht und über den Stand der Dinge berichtet worden waren, wurde beschlossen, Gesandte nach Spanien zu entsenden, um die Lage der Verbündeten zu untersuchen. Wenn sie hinreichenden Grund fänden, sollten sie Hannibal auffordern, die Saguntiner, Verbündete Roms, in Ruhe zu lassen, und dann nach Karthago in Afrika reisen, um die Beschwerden von Roms Verbündeten vorzubringen. Bevor diese diplomatische Mission jedoch überhaupt aufbrechen konnte, traf unerwartet schnell die Nachricht ein, dass Saguntum belagert wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstineret
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
allatum
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
celerius
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
deferrent
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
denuntiarent
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hannibali
hannibal: Hannibal
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inspiciendas
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
introductis
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legatis
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppugnari
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
placuissetque
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
que: und, auch, sogar
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
querimonias
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rettulissent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saguntum
saguntum: Sagunt (antike Stadt in Spanien), Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
traicerent
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum