Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  466

Ob eam iram, simul ut praeda militem aleret, duo milia peditum et mille equites, numidas plerosque, mixtos quosdam et gallos, populari omnem deinceps agrum usque ad padi ripas iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.b am 15.04.2019
Aufgrund dieses Zornes und gleichzeitig damit die Beute den Soldaten ernähren könnte, befahl er zweitausend Infanteristen und tausend Reiter, größtenteils Numider, einige gemischte und gallische Truppen, das gesamte Gebiet nacheinander bis zu den Ufern des Padus zu plündern.

von oemer.966 am 28.02.2018
Aufgrund seines Zornes und um seine Truppen durch Plünderung zu versorgen, befahl er 2.000 Infanteristen und 1.000 Kavalleristen - größtenteils Numidier, zusammen mit einigen gemischten Truppen und Galliern - das gesamte Gebiet nacheinander bis an die Ufer des Po-Flusses zu verwüsten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
aleret
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
duo
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mille
mille: tausend, Tausende
mixtos
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
padi
padus: Po (Fluss in Norditalien)
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
populari
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum