Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  482

Hannibal cum quid optimum foret hosti cerneret, vix ullam spem habebat temere atque improvide quicquam consules acturos; cum alterius ingenium, fama prius, deinde re cognitum, percitum ac ferox sciret esse ferociusque factum prospero cum praedatoribus suis certamine crederet, adesse gerendae rei fortunam haud diffidebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.908 am 24.08.2017
Während Hannibal erkennen konnte, was für seinen Feind am besten wäre, hegte er kaum die Erwartung, dass die Konsuln vorschnell oder unüberlegt handeln würden. Jedoch kannte er die Persönlichkeit eines Konsuls - zunächst durch Gerüchte und dann durch direkte Erfahrung - als impulsiv und kampflustig, und er glaubte, dass dieser Konsul nach seinem erfolgreichen Scharmützel mit Hannibals Plünderern noch kampfluftiger geworden sei. Daher war Hannibal zuversichtlich, dass seine Gelegenheit zur Schlacht näher rückte.

von anne839 am 20.05.2021
Hannibal, als er erkannte, was für den Feind am besten wäre, hegte kaum die Hoffnung, dass die Konsuln etwas unbedacht und unvorsichtig unternehmen würden; als er die Natur eines von ihnen kannte, der zunächst durch seinen Ruf und dann durch Erfahrung als hitzig und wild bekannt war, und glaubte, dass er nach dem erfolgreichen Gefecht mit seinen Plünderern noch wilder geworden sei, zweifelte er nicht, dass das Glück für die Durchführung des Unternehmens zur Hand war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acturos
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cerneret
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diffidebat
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gerendae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibal
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
improvide
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
percitum
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
percitus: erregt, aufgeregt, angeregt, heftig, schnell, rege
praedatoribus
praedator: Plünderer, Räuber, Beutemacher, Ausplünderer
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prospero
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum