Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  498

Hannibalis interim miles ignibus ante tentoria factis oleoque per manipulos, ut mollirent artus, misso et cibo per otium capto, ubi transgressos flumen hostes nuntiatum est, alacer animis corporibusque arma capit atque in aciem procedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.829 am 19.08.2018
Während dieser Zeit machten Hannibals Soldaten Feuer vor den Zelten und ließen Öl durch die Manipel verteilen, damit sie ihre Glieder geschmeidig machten, und nahmen in Ruhe ihre Mahlzeit ein. Als ihnen gemeldet wurde, dass die Feinde den Fluss überquert hatten, ergriff die Truppe, voller Kampfgeist und körperlicher Bereitschaft, die Waffen und rückte in Schlachtformation aus.

von henry9995 am 25.07.2013
Inzwischen machten Hannibals Truppen Feuer vor ihren Zelten, rieben Öl in ihre Muskeln, Kompanie für Kompanie, und aßen ihre Mahlzeit ohne Eile. Als die Nachricht kam, dass der Feind den Fluss überquert hatte, nahmen sie mit hoher Kampfbereitschaft und erfrischten Körpern ihre Waffen und rückten in Schlachtformation aus.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alacer
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
corporibusque
que: und, auch, sogar
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hannibalis
hannibal: Hannibal
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
manipulos
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mollirent
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oleoque
que: und, auch, sogar
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procedit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
transgressos
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum