Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  585

Magis pro maiestate videlicet imperii arimini quam romae magistratum initurum et in deversorio hospitali quam apud penates suos praetextam sumpturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.d am 23.09.2015
Offensichtlich würde es der Würde des öffentlichen Amtes besser entsprechen, seinen Amtsantritt in Rimini statt in Rom zu vollziehen und seine Amtskleidung in irgendeiner Herberge statt im eigenen Familienheim anzulegen.

von stephanie.865 am 12.01.2023
Für die Majestät der kaiserlichen Macht würde er offensichtlich sein Amt in Ariminum und nicht in Rom antreten und die Prätext in einer öffentlichen Herberge und nicht bei seinen eigenen Penaten anlegen.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
deversorio
deversorium: Gasthaus, Herberge, Hotel, Unterkunft, Raststätte
deversorius: zu einer Herberge gehörig, Gasthaus-, Einkehrhaus-
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hospitali
hospitale: Gasthaus, Herberge, Unterkunft, Krankenhaus
hospitalis: gastfreundlich, gastlich, die Gastfreundschaft betreffend, zum Gast gehörig
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initurum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maiestate
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
praetextam
praetexta: Toga praetexta (Toga mit Purpursaum, von Kindern und Magistraten getragen), Vorwand, Deckmantel, äußere Erscheinung
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
sumpturum
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum