Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  589

Paucos post dies magistratum iniit, immolantique ei vitulus iam ictus e manibus sacrificantium sese cum proripuisset, multos circumstantes cruore respersit; fuga procul etiam maior apud ignaros quid trepidaretur et concursatio fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno842 am 26.11.2021
Wenige Tage nachdem er sein Amt angetreten hatte, riss sich während eines Opferrituals ein bereits geschlagenes Kalb aus den Händen der Priester und bespritzte viele Umstehende mit Blut. Die Panik verbreitete sich noch weiter unter Menschen, die nicht wussten, was die Unruhe verursachte, und es herrschte Chaos, als alle durcheinander liefen.

von cristine.r am 16.07.2016
Nach wenigen Tagen trat er sein Amt an, und während er opferte, brach sich ein bereits geschlagenes Kalb aus den Händen der Opfernden los und bespritzte viele Umstehende mit Blut; die Flucht war noch weiter weg bei denen, die nicht wussten, was die Panik verursachte, und es herrschte Unruhe.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
circumstantes
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
circumstans: Umstehender, Zuschauer, Anwesender
concursatio
concursatio: das Zusammenlaufen, das Zusammenströmen, das Umherlaufen, das Gedränge
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictus
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
ignaros
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
immolantique
que: und, auch, sogar
immolare: opfern, darbringen, weihen
iniit
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proripuisset
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respersit
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
sacrificantium
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
trepidaretur
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
vitulus
vitulus: Kalb, junger Stier, junges Rind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum