Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  097

Edictoque proposito ut, quibus oppida castellaque immunita essent, ut ii commigrarent in loca tuta, ex agris quoque demigrarent omnes regionis eius qua iturus hannibal esset tectis prius incensis ac frugibus corruptis ne cuius rei copia esset, ipse uia flaminia profectus obuiam consuli exercituque, cum ad tiberim circa ocriculum prospexisset agmen consulemque cum equitibus ad se progredientem, substitit uiatore misso qui consuli nuntiaret ut sine lictoribus ad dictatorem ueniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa943 am 27.05.2014
Ein Erlass wurde veröffentlicht, der die Bewohner unbefestigter Städte und Festungen anwies, sich an sichere Orte zu begeben, und alle aufforderte, das Landgebiet zu verlassen, das auf Hannibals erwarteter Marschroute lag - und zwar nur nach dem Niederbrennen ihrer Gebäude und der Zerstörung ihrer Ernten, damit nichts für sein Heer übrig bliebe. Der Diktator selbst nahm dann die Flaminia-Straße, um den Konsul und sein Heer zu treffen. Als er die Militärkolonne nahe Ocriculum am Tiber entdeckte und den Konsul mit seiner Kavallerie näher kommen sah, hielt er an und sandte einen Boten, um dem Konsul auszurichten, er solle ohne seine zeremoniellen Wachen zu ihm kommen.

von colin.963 am 15.05.2016
Und mit einem Edikt, das veröffentlicht worden war, dass diejenigen, die unbefestigte Städte und Festungen hatten, sich an sichere Orte begeben sollten, und dass alle von den Feldern jener Region wegziehen sollten, durch die Hannibal marschieren würde, nachdem zunächst die Gebäude niedergebrannt und die Ernten zerstört worden waren, damit nichts im Überfluss vorhanden sei, begab er sich selbst auf der Via Flaminia, um dem Konsul und dem Heer zu begegnen. Als er die Kolonne nahe Ocriculum am Tiber erblickte und den Konsul mit Kavallerie auf sich zukommen sah, hielt er an und sandte einen Boten, der dem Konsul ausrichten sollte, er solle ohne Liktoren zum Diktator kommen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
castellaque
que: und, auch, sogar
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
commigrarent
commigrare: umziehen, übersiedeln, einwandern, den Wohnsitz verlegen
consulemque
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
que: und, auch, sogar
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
corruptis
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demigrarent
demigrare: wegwandern, auswandern, umziehen, fortziehen, sich entfernen
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
edictoque
que: und, auch, sogar
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flaminia
flaminia: Via Flaminia (Römerstraße), Frau eines Flamenpriesters, Flaminica (Priesterin eines Flamen)
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
flaminium: Amt eines Flamen, Priestertum eines Flamen
frugibus
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
hannibal
hannibal: Hannibal
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
immunita
immunire: befestigen, schützen, verteidigen, befreien, ausnehmen
immunitus: unbefestigt, ungeschützt, unverteidigt, frei, ausgenommen, immun
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensis
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iturus
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lictoribus
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
progredientem
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
proposito
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
prospexisset
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
substitit
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tiberim
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tuta
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ueniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uiatore
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum