Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  010

Decretum ut ea prodigia partim maioribus hostiis, partim lactentibus procurarentur et uti supplicatio per triduum ad omnia puluinaria haberetur; cetera, cum decemuiri libros inspexissent, ut ita fierent quemadmodum cordi esse di sibi diuinis carminibus praefarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.871 am 21.07.2015
Es wurde beschlossen, dass diese Vorzeichen teils durch Opfer ausgewachsener Tiere und teils durch junge, säugende Opfer besänftigt werden sollten, und dass öffentliche Gebete an allen Tempeln drei Tage lang abgehalten werden sollten. Was die übrigen Angelegenheiten betraf, sollte, nachdem das Kollegium der zehn Priester ihre heiligen Bücher konsultiert hatte, alles gemäß dem durchgeführt werden, was die Götter durch göttliche Verse als ihren Wunsch vorschreiben würden.

von domenick.o am 16.05.2017
Es wurde beschlossen, dass diese Prodigien teils mit größeren Opfertieren, teils mit Säuglingsopfern behandelt werden sollten, und dass eine Bittfeier über drei Tage an allen Kultorten stattfinden solle; das Übrige sollte, nachdem die Dezemvirn die Bücher geprüft hatten, so ausgeführt werden, wie es die Götter im Voraus durch göttliche Gesänge als ihnen gefällig erklärt hätten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
carminibus
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
diuinis
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inspexissent
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lactentibus
lactens: säugend, Milch gebend, milchig, Säugling, Milchkind
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praefarentur
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
procurarentur
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
puluinaria
pulvinar: Götterbett, Götterpolster, heiliges Lager, Schrein, Heiligtum
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
supplicatio
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum