Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  153

Faces undique ex agris collectae fascesque uirgarum atque aridi sarmenti praeligantur cornibus boum, quos domitos indomitosque multos inter ceteram agrestem praedam agebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.z am 04.06.2016
Sie sammelten Fackeln aus der ganzen Landschaft und banden Bündel von Zweigen und trockenem Reisig an die Hörner der Ochsen, sowohl der gezähmten als auch der wilden, die er zusammen mit anderer geraubter Landbeute trieb.

von victoria.833 am 26.01.2024
Fackeln, überall aus den Feldern gesammelt, und Bündel von Reisig sowie trockenes Reisholz werden vor den Hörnern der Ochsen befestigt, die gezähmt und ungezähmt, viele unter der sonstigen ländlichen Beute, er trieb.

Analyse der Wortformen

agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agrestem
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
aridi
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
boum
boum: Ochsen (Genitiv Plural), von Ochsen
boa: Boa, Boa constrictor, Riesenschlange
ceteram
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
collectae
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
domitos
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fascesque
que: und, auch, sogar
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
indomitosque
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
que: und, auch, sogar
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praeligantur
praeligare: vorn anbinden, vorher anbinden, zuvor anbinden, vorne festbinden
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sarmenti
sarmentum: Reisig, Schössling, Ranke, Ruthe, Zweig
uirgarum
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum