Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  181

Et iam romanus non appropinquabat modo sed direxerat etiam in pugnam naues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.863 am 24.01.2023
Und schon hatte der Römer nicht nur Schiffe herangeführt, sondern sie bereits für die Schlacht ausgerichtet.

von finja.u am 30.11.2013
Und mittlerweile hatte die römische Flotte nicht nur Annäherung gezeigt, sondern ihre Schiffe bereits zur Schlacht ausgerichtet.

Analyse der Wortformen

appropinquabat
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
direxerat
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum